RayPack Studio
Das zuverlässige Softwarepaketierungs-Tool
Mit RayPack steht einer professionellen Softwarepaketierung nichts mehr im Wege. RayPack greift als Rahmensystem für die Paketierung und das Management von Softwarepaketen: es unterstützt eine breite Vielfalt an Paket-Formaten, Betriebs- und Verteilungssystemen. Auch mit RayPack können sämtliche Paketierungsvorgänge auf virtuellen Maschinen durchgeführt werden.
Durch die steigenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur von Unternehmen gewinnen Technologien, wie Microsoft Intune und MSIX immer mehr an Bedeutung. Im Zuge dieser Marktentwicklung liefert Raynet darauf anknüpfend neue Funktionen und Features, die enorme Mehrwerte für die gesamte Branche mit sich bringen. Umfassende Leistungsverbesserungen, optimierte Benutzerfreundlichkeit und intelligente Automatismen runden das Release von RayPack Studio ab.
Feature Highlights
Mit RayPack Studio Intune-Pakete erstellen und vollautomatisiert publishenRayPack Studio ermöglicht nun nicht nur das Konvertieren und Paketieren des Intune-Formats, sondern liefert darüber hinaus einen integrierten Deployment-Wizard für das direkte Einlagern der Softwarepakete in Microsoft Intune. |
![]() |
![]() |
Integration des digitalen Signierens mit dem Device Guard Signing Service (DGSS)Dank der Integration des neuen Device Guard Signing Services (DGSS) von Microsoft in RayPack Studio können Softwarepakete jetzt auch digital signiert werden. Die Softwarepakete erhalten ein Zertifikat, damit die Anwendungen ohne Einschränkungen installiert werden können. |
Übersichtlicher Vergleich von zwei MSI-, MST- oder RPP-Projekten inklusive Hervorhebung von UnterschiedenUm Unterschiede und Änderungen in verschiedenen Versionen von MSI-, MST-Dateien sowie RPP-Projekten auf einen Blick nachzuvollziehen, können diese in RayPack Studio einfach verglichen werden. Die übersichtliche Darstellung der Unterschiede wird visuell hervorgehoben und bringt eine enorme Reduzierung der bisherigen Aufwände mit sich. |
![]() |
|
Neue Funktionen und Verbesserungen für MSIX |
Zeitersparnis bei Softwarepaketierungs-Dokumentationen mit RayEvalDurch einen neuen, intuitiven Wizard können nun beliebige Bilddateien (PNG/JPG) aus unterschiedlichsten Quellen ausgewählt und in RayEval importiert werden. Außerdem unterstützt der Importer andere RayEval-Projekte, damit bereits dokumentierte Teile in einer neuen Dokumentation erneut verwendet werden können. |
![]() |
Prüfung der Einsatzfähigkeit von Softwarepaketen auf neueste Windows 11-VersionenMit diesem Release wurden Regelsätze für die zwei neuen Versionen der Windows Client- und Server-Betriebssystemfamilien hinzugefügt. Die neuen Regelsätze für Windows 11 und Windows Server 2022 folgen den gleichen Prinzipien, wie die Regelsätze für frühere Versionen von Windows 10 und passen sich lokal an neue Erkenntnisse und Anpassungen an. |
Die ausführlichen Release-Nots finden Sie unter diesem Link (PDF Download)