BG ImageBG Image

Oracle-Lizenzen kaufen?
Wir unterstützen Sie!

Oracle-Produkte zu lizenzieren, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen – die Lizenzmodelle sind komplex, die Lizenzbedingungen oft unklar und Virtualisierung oder Wartungsverträge geben Rätsel auf.

Als lizenzierter Oracle-Partner unterstützen wir Sie dabei, die optimale Oracle-Lizenzstrategie zu entwickeln sowie bei allen Fragen rund um Audits und Compliance.

Erstgespräch vereinbaren
Video Thumbnail
check-icon
Lizenzmodell
check-icon
Virtualisierung
check-icon
CPU & Server
check-icon
Lizenzkosten
check-icon
Cloud & On-Prem
check-icon
Nutzerzahl
check-icon
Wartungsvertrag
Komplexe Lizenzierung

Die verschiedenen Oracle-Lizenzen im Überblick

Icon

Oracle Enterprise Edition

Oracle EE richtet sich an grosse Unternehmen und Konzerne, die eine umfassende, hochverfügbare, sichere und flexibel skalierbare Datenbanklösung benötigen.

Mehr erfahren
Icon

Oracle Standard Edition

Oracle SE ist eine Datenbanklösung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, die mit den grundlegenden Funktionen ausgestattet, leistungsfähig und kostengünstiger ist.

Mehr erfahren
Icon

Oracle Express Edition

Oracle XE ist die kostenlose Version von Oracle mit begrenztem Funktionsumfang, die für Entwicklungsumgebungen oder kleine, genau limitierte Anwendungsfälle geeignet ist.

Mehr erfahren
Icon

Oracle Personal Edition

Oracle PE ist eine günstigere Version von Oracle EE im Named-User-Lizenzmodell für nur einen Nutzer und eine Workstation, die z. B. von Einzelentwicklern genutzt wird.

Mehr erfahren
Icon

Named User Plus Lizenzen (NUP)

NUP-Lizenzen sind nutzerbasiert, d. h. für einen namentlich registrierten Nutzer und nicht übertragbar, und an eine Mindestanzahl pro Server bzw. CPU-Core geknüpft.

Mehr erfahren
Icon

Oracle Prozessorlizenzen

Die Prozessorlizenz richtet sich nach dem Leistungspotenzial, also der Anzahl der CPU-Cores sowie einem spezifischen Core-Faktor, bei unbegrenzter Nutzerzahl.

Mehr erfahren
Icon

Oracle Cloud Lizenzen

Für Oracle Cloud Produkte gibt es verschiedene Lizenzmodelle je nach Nutzung der Cloud Infrastructure, der Database Services bis hin zu Bring Your Own License (BYOL).

Mehr erfahren
Icon

Oracle Abonnement Lizenzen

Die Subscription-Modelle von Oracle bieten als Alternative zu den Perpetual-Lizenzen mehr Flexibilität bei monatlicher oder jährlicher Zahlung mit geringeren Einstiegskosten.

Mehr erfahren

Schnelle Analyse Ihrer Oracle-Lizenzen – Sind Sie optimal lizenziert?

Vielen Dank! Wir werden uns bei Ihnen melden.
Fehler! Bitte versuchen Sie es erneut.

Worauf müssen Sie bei der Lizenzierung von Oracle-Produkten achten?

Oracle-Produkte optimal und regelkonform zu lizenzieren, ist kein leichtes Unterfangen. Es gibt verschiedene Punkte, auf die Sie achten müssen:

check-icon
Komplexe Lizenzmodelle & missverständliche Lizenzbedingungen
check-icon
Spezifische Richtlinien für Lizenzierung in virtuellen Umgebungen
check-icon
Lizenzierung von Cloud-, On-Premises- & hybriden Lösungen
check-icon
Fehleinschätzung der Nutzerzahl, z. B. durch indirekte Zugriffe
check-icon
Zusätzliche Lizenzen für neue Funktionen (z. B. nach Updates)
check-icon
Kostenexplosion bei Skalierung oder Änderung der Anforderungen
check-icon
Wartungsverträge sind an Updates & Supportleistungen gekoppelt

Wenn Sie diese Faktoren nicht im Blick haben, wird es für Sie kostspielig. Entweder, weil Sie durch eine Überlizenzierung für Lizenzen zahlen, die Sie gar nicht brauchen. Oder, weil bei einem Audit festgestellt wird, dass Sie Software ausserhalb des lizenzierten Umfangs nutzen – also eine Unterlizenzierung vorliegt. Was können Sie tun? 

Eine Lizenzberatung durch externe Experten hilft Ihnen dabei, die komplexen Lizenzmodelle und -bedingungen von Oracle besser zu verstehen und eine optimale Lizenzstrategie zu entwickeln. Darüber hinaus ist es wichtig, interne Kontrollmechanismen und regelmässige Audits zu etablieren sowie Ihre Mitarbeitenden in Lizenzierungsfragen zu schulen.

Team Image
Bewertungen

Das sagen unsere Kunden über uns

Wir möchten betonen, dass die unten genannten Kundenfeedbacks zur bbi Software AG und ihrem Lizenzmanagement aus Gründen der Compliance und Vertraulichkeit anonymisiert wurden, um die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen.

Background ImageBackground Image
IT-Dienstleister (Deutschland)

"Wir arbeiten seit Jahren mit der bbi Software AG zusammen und sind äußerst zufrieden mit ihrem Lizenzmanagement-Service. Die Audit-Begleitung war erstklassig, und ihr Team unterstützte uns aktiv bei der Optimierung unseres Lizenzmanagements. Dies hat uns geholfen, Kosten zu reduzieren und Compliance sicherzustellen."

Internationaler Telecom-Konzern

"Die bbi Software AG hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Ihr proaktives Lizenzmanagement hat uns nicht nur dabei geholfen, Geld zu sparen, sondern auch unsere Lizenzierung insgesamt zu verbessern. Die Unterstützung beim Auf- und Ausbau des Lizenzmanagements war genau das, was wir gebraucht haben."

Deutsche Krankenversicherung

"Unsere Erfahrung mit der bbi Software AG war durchweg positiv. Ihr Team hat uns nicht nur bei der Bewältigung von Audits geholfen, sondern auch eine langfristige Strategie für unser Lizenzmanagement entwickelt. Ihre Expertise hat unseren Lizenzprozess erheblich vereinfacht."

Bank (Deutschland)

"Die bbi Software AG hat sich als vertrauenswürdiger Partner erwiesen. Ihr Engagement für aktives Lizenzmanagement hat uns dabei geholfen, den Überblick über unsere Softwarelizenzen zu behalten. Die Audit-Begleitung war nahtlos, und ihre Empfehlungen waren äußerst wertvoll."

Internationaler Lebensmittelkonzern

"Wir schätzen die professionelle Unterstützung der bbi Software AG bei der Entwicklung unseres Lizenzmanagementsystems. Ihr Team war stets ansprechbar und half uns, Compliance-Herausforderungen zu bewältigen. Dies hat unsere Betriebskosten gesenkt und unsere Sicherheit erhöht."

Contact Person
So erreichen Sie uns
bbi Software AG
Maschinengasse 6
6330 Cham ZG
welcome@bbi.swiss
+41 (0) 41 511 44 00
FAQ

Fragen und Antworten rund um
Oracle-Lizenzen

Was ist eine Oracle-Lizenz, und warum brauche ich sie?
Welche Arten von Lizenzen bietet Oracle an?
Wie kann ich überprüfen, ob die Oracle-Produkte, die wir nutzen, korrekt lizenziert sind?
Was passiert, wenn wir gegen die Lizenzbedingungen von Oracle verstossen?
Wie funktioniert die Lizenzierung von Oracle-Produkten in virtuellen Umgebungen wie VMware?
Welche Rolle spielt die Oracle-Cloud bei der Lizenzierung?
Bietet Oracle auch Lizenzmodelle für kleine Unternehmen an?
Warum sollten wir einen externen Experten für Oracle-Lizenzen hinzuziehen?